|  
      
       Rothenstein: (153 m NN) slawische Siedlung, im 9. Jahrhundert. Im 1700 
        alte Handelsstraße nach Nürnberg 1874 fuhr erster Zug. 
       In Rothensteiner Kirche wirkte über 30 Jahre ein Vorfahre von Christiane 
        Vulpius. 
       Höhlen: Unterschiedlich genutzt. Geologie: Eiszeitliches Relief mit Muschelkalk-Steilstufen. 
        Saale-Elster- Sandsteinplatte, viele Störungslinien. Wanderung durch das 
        malerische Scheibental nach Magersdorf. Unterbodnitz. Seitenbrück. 
       Im Jägerhof Seitenroda Kuchenteller (9 Sorten) Leuchtenburg (399,961 
        (!) m NN): Königin oder Perle des Saaletales genannt. 1221 erstmals in 
        einer Urkunde der Lobdeburger erwähnt. Von 1724 - 1871 war die Burg Zucht-, 
        Armen- und Irrenhaus. Danach Umbau in ein Hotel - beliebtes Ausflugsziel. 
        1906 öffentliches Museum. 1921 Eröffnung einer Jugendherberge. 1963 Kreisheimatmuseum. 
        2002 Eröffnung des Brunnenmuseums. 2005 Zuchthausausstellung. Abwärts 
        über den Dohlenstein nach Kahla. 
      |