|  
      
       Wie immer war die Wanderung mit Wlifried Gürtler ein kartographischer 
        und informativer Hochgenuss. Die Wanderung begann bei herrlichstem Wetter 
        (war das schon Sommer?) mit 36 Wanderfreunden in Haina. 
        Haina, auf steiler Anhöhe rechts von der Nesse gelegen, ist an 
        die noch in Wallresten sichtbare Burg gelehnt und dürfte gleichzeitig 
        mit ihr gegründet worden sein. Die erste urkundliche Erwähnung ist auf 
        den 18. Mai 876 datiert. Da später Kaiser Konrad 11. (1033) und Kaiser 
        Heinrich IV. (1069) in Haina Urkunden unterzeichneten, gilt es als sicher, 
        dass hier eine pfalzähnliche Burg mit einer Straßenstation stand. 
       Die Erläuterungen durch Wilfried Gürtler konnten exakter nicht 
        sein. Weiter ging es hinab in's Nessetal zur Hofkäserei Burgmühle 
        mit Besichtigung der “Produktion” und Einkaufen im Hofladen. 
       In Ettenhausen nach Beschreibung der Hörselversickerung besichtigten 
        wir Brunnekressen-Standorte und das Mundloch des Hörselaustrittes. 
        Weiter ging es nach Wenigenlupnitz mit Besichtigung der Grundmühle. 
        Zurück über den Sattel des Kleinen Hörselberges wanderten 
        wir bis nach Wutha zum Bahnhof und waren ganz erstaunt, dass es doch ca. 
        20 km Strecke waren.
      |