|  
        
       Es war die 555. Veranstaltung, welche Iris-Monika Nägler leitete und an der 32 Wanderfreunde teilnahmen. 
	  Neben dem Schloss Brandenstein und der Burg Ranis führte Sie uns auch zum Naturgarten des Hrn. Dr. Kulpe. 
	  Die 2000 Quadratmeter große Anlage unterhalb der Raniser Burg ist kein 
        Ort, an dem Gartenkunst zelebriert wird. Hier wächst, gedeiht und vergeht 
        alles nach den Regeln der Natur. Nur selten greift Dr. Ernst Kulpe helfend 
        ein.  
      Der 81-jährige ehemalige Agraringenieur und Schulgartenlehrer hat den 
        Naturlehrgarten angelegt. Seit 19 Jahren nun schon leitet er ihn in Eigenregie. 
        So wurde nach der Wende der Raniser Schulgarten auf 1/4 verringert. Dies 
        war für den Rentner Grund genug, den verbleibenden Schulgarten in den 
        heutigen Naturlehrgarten umzugestalten.  
      In der Zwischenzeit sind an die 20 verschiedene Kleinbiotope entstanden. 
        Zu finden sind 65 verschiedene Wildsträucherarten, 300 Staudenarten und 
        noch vieles mehr. „Selbstführend” können die Gäste den Garten erkunden.  
      Etwa 1000 Besucher nehmen dieses Angebot jährlich an. In der warmen Jahreszeit 
        ist das Gelände eine wildblühende Oase mit allerlei Getier. Allein 50 
        Schmetterlingsarten wurden schon gezählt. Nach Voranmeldung führt Dr. 
        Ernst Kulpe Gäste auch persönlich durch seinen Garten. Er zeigt ihnen 
        dann, worauf er besonders stolz ist. Auf die Dachbegrünung zum Beispiel 
        oder die Trockenmauer mit Unterschlupfmöglichkeiten für Kleinsäuger und 
        Amphibien oder den Hohlspiegel der bei Sonnenschein 12 Liter Wasser in 
        etwa 25 Min. zum Kochen bringt sowie einzelne Klein-Solaranlagen. 
      |