|  
       Wilfried Görtler als Gothaer hatte natürlich wieder eine komplett 
        vorbereitete Stadtwanderung mit sehr unterschiedlichen Aspekten auf Lager. 
      Die 33 Teilnehmer wurden zuerst in Gothas Süden, die Gartenstadt 
        “Am Schmalen Rain” geführt, wo sogar der Vorsitzende der Wohnungsgenossenschaft 
        mit einer ganz persönliche Führung durch das Wohngebiet aufwartete. Man 
        kann diesem denkmalgeschütztem sozialen Wohnungsbau nur weiter solch engaquierten 
        Geschäftsführer wünschen. 
      Wilfried Görtler führte weiter zum ehemaligen Schlachthof, 
        welcher die Wende durch zielstrebende Investoren denkmalgerecht saniert 
        überstand. 
      Weiter wurden wir natürlich über das Schloss Friedensstein, 
        die Gothaer Wasserkunst mit ihrem Leina-Kanal 
        und die Schlossgasse zum ehemaligen Augustiner-Kloster 
        geführt, wo uns nicht nur eine schmackhafte Cafetafel erwartete, 
        sondern der Vorsitzende des Gothaer Gemeindekirchenrates Hr. Ehlers höchstpersönlich 
        durch das gerade fertig sanierte Klostergebäude führte, welches 
        heute das Gothaer Stadtkirchenamt, das Büro des Regionalbischofs 
        OKR Werneburg, sowie eine besonders zu empfehlende Pension 
        —nicht nur für Jakobswegpilger— beherbergt.  
      Besonders sehenswert ist hier, dass man die notwendigen Nutzungsfunktionen 
        der historischen Bausubstanz angepasst hat und dank eines einfühlsamen 
        Architekturbüros keine historische Bausubstanz abgerissen hat.  
      Wilfried Görtler hatte beim weiteren Rundgang durch die Stadt natürlich 
        über mach besondere Geschichtchen zu berichten, sodass es nicht abwegig 
        ist, an einen weiteren Stadtrundgang mit ihm zu denken. 
       |