| 
 Wieder ist ein Jahr vergangen und 30 Wanderfreunde fanden sich auf Einladung          unserer neuen Wanderleiterin Ingrid Hofmann zur Neujahrswanderung von          Niedertrebra nach Bad Sulza bei herrlichstem Winterwetter auf dem Bahnhof          Weimar ein. 
Nach kurzem Weg vom Bahnhof Niedertrebra zum Pfarrhof und zur Kirche          empfing uns die Pastorin Ruth-Barbara Schlenker und erläutete uns          die Entstehung des Paul-Gerhardt-Brunnens vor dem Pfarrhof, ehe Sie uns          im Pfarrgarten mit der sanierten Bausubstanz des historischen Pfründeanwesens          bekannt machte. 
Besonders zu beachten war ein ehemaliger Wohnturm von 1237, welcher heute          als "Raum der Stille" genutzt wird. Auch das angrenzende Wirtschaftsgebäude          mit dem Renaissance-Laubengang wurde saniert und heute als Pilgerherberge          oder Jugendübernachtungs- und Aufenthaltsräume genutzt. 
In der Scheune des Pfarrhofes hat Pastorin ein sehr umfangreiches Heimatmuseum          eingerichtet, wozu uns leider die Zeit zur Besichtigung fehlte, da wir          uns ja auch noch die Kirche erläutern lassen wollten. Hier überrraschte          uns die Größe und Ausstattung des doch relativ kleinen Ortes          mit heute ca. 1.000 Einwohnern. 
Den Schnitzalter (evtl. Saalfelder Schule) von ca. 1500 aus dem Vorgängerbau          der heute barockisierten Kirche von ca. 1740/50 erläuterte Pastorin          Schlenker mit sehr volksverbundenen Worten aus Ihre femininen Sicht fast          wie eine Predigt zum Neuen Jahr. 
Weiter führte uns Ingrid Hofmann über eine historische Ilmbrücke          aus dem Jahre 876 (heute natürlich restauriert) nach Eberstedt zur          heutigen Ölmühle, welche heute ein Touristenzentrum mit schwimmenden          Übernachtungshütten, einem Hotel und einer Ölmühle,          welche heute noch kalt gepresstes Senföl herstellt. 
Nach einer kurzen Führung mit Einkaufmöglichkeit im Hofladen          ging es weiter über die Höhe auf der Trasse der alten Via Regia,          welche von Frankfurt nach Leipzig verlief, nach Bad Sulza. 
Nach einem kleinen Imbiss in einer Gaststätte in Bad Sulza besichtigten          wir noch das neue Flusskraftwerk mit 85 kW Leistung, welches das Weimarer          Ing.Büro Lopp als Pilotprojekt hier in der Ilm erichten lies. 
Durch den “Fahrdienst” von Siegfried Dölling war es unserem          Ehrenmitgliedern und gehbehinderten Wanderfreunden möglich, an dieser          Wanderung teilzunehmen. Siegfried gebührt unserer besonderer Dank. Auch          Ingrid Hofmann, welche hiermit einstimmig zum Wanderleiter bestätigt          wurde, galt der Dank der ganzen Wandergruppe mit der Aussicht weiterer          Einsätze durch Sie in Zukunft. 
 |