| Größere Kartenansicht
 Ingrid Hofmann entwickelt sich nun schon zur "Profi-Wanderführerin. Sie lud die Wandergruppe in die nähere nördliche Umgebung von Weimar zwischen Buttelstedt und Schöndorf ein und 27 Wanderfreunde folgten dieser Einladung. 
Am Anfang war das Wetter noch schön, doch auch der aufkommende Wind und Regen konnte die Stimmung nicht trüben, wenn auch die Wanderung dadurch an die physischen Grenzen mancher ging. 
Viele interessante Details der früher wichtigeren Stadt Buttelstedt gegenüber Weimar wurden in einer Stadtführung erläutert und auch die Ortschaft Weiden mit ihrer sehr desolaten Kirche besichtigt. 
Weiter ging es in den Ort Leutenthal, wo sich die Wandergruppe in der Gaststätte stärkte und anschließend die Ortskirche St. Veit mit ihrer sehr wertvollen mittelalterlichen Ausstattung besichtigte. Die aus dem 15. Jahrhundert stammende Kirche war dem Heiligen Vitus oder  Veit geweiht. Dieser Vorgängerbau wurde in den Jahren 1717 bis 1719  stark umgebaut. Heute zeichnet sich der Innenraum durch eine einheitlich  wertvolle Ausstattung aus. Zu ihr gehören die thematisch aufeinander  abgestimmten Malereien des hölzernen Tonnengewölbes, der  Pyramidenkanzelaltar, der an die Ostwand gemalte Vorhang sowie die 43  Darstellungen aus dem Alten und Neuen Testament auf den Brüstungsfeldern  der umlaufenden Doppelempore. Der Mittelschrein des Flügelaltars stammt  aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. 
Auch eine private Ausstellung über die DDR-Zeit ist sehenswert in diesem Ort. Leider gibt es hier keine Bilder. 
Alle gratulierten Ingrid zu ihrem Mut, auch in dieser Gegend eine Wanderung zu organisieren.  
 |