|  
      
       Mit Zug bis Saalfeld, dann mit Taxis über Unterwellenborn nach Kamsdorf. 
        Dr. Lange, profunder Kenner der geologischen und wirtschaftlichen Bedeutung 
        des Eisenerzabbaugebiets und seiner wechselvollen Geschichte sowie der 
        Nutzung der entstandenen beträchtlichen Holräume nach dem Ende des Bergbaus, 
        war sachkundiger Führer. Bergbau des Spätmittelalters auf Kupfer-, Silber- 
        und Kobalterze, später Eisenerzabbau. 
       Bis zu 12 m hohe Pfeilerweitungsbaue der letzten Bergbauperiode, in denen 
        1944 ein Werk zur Produktion von Strahltriebwerken für den Jäger Me 262 
        eingerichtet wurde. An gleicher Stelle baute man 1985 die Grube zur geschützten 
        Unterbringung der Bevölkerung im Zivilverteidigungsfall aus. Aber, auch 
        das ist mittlerweile alles Geschichte. Herrliche Fernsichten zur Leuchtenburg, 
        Burg Ranis, zum Kulm, ins Saaletal, auf Unterwellenborn. 
		 Von Kamsdorf Wanderung --> Giebelstein --> Birkental --> Köditz nach 
        Saalfeld. Zug zurück nach WE. 
      |